Red & Black - Bee - Mischlinge
Hier dokumentiere ich die "Werdegeschichte" meines Red & Black - Bee Mischlings Becken - in Zukunft soll es hier wieder mehr um die Tiere an sich gehen. Die Aquariengestalung wird in einem anderen Menüpunkt aufgegriffen:
30.01.2010: Hier mal wieder ein Bilderupdate - für die Fotos hab ich mit den Hintergründen herumexperimentiert...
30.01.2010: Hier mal wieder ein Bilderupdate - für die Fotos hab ich mit den Hintergründen herumexperimentiert...
Zum Vergrößern wie immer auf die Bilder klicken!
16.01.2010 - Ein kleines Fotoupdate: neu im Becken ist die R. indica, die leider aufgrund der niedirigen Temperaturen unterwegs etwas zermatscht hier ankam, jetzt aber überall kleine Wachstumsspitzen zeigt - mal abwarten, sie soll aber irgendwann wieder aus dem Becken raus... ansonsten hat sich der neue Nano-CO2 Dauertest als wahrer Segen erwiesen: jetzt ist der CO2-Gehalt im Becken besser als vorher eingestellt, was man auch merklich am Wachstum sehen kann.
16.01.2010 - Ein kleines Fotoupdate: neu im Becken ist die R. indica, die leider aufgrund der niedirigen Temperaturen unterwegs etwas zermatscht hier ankam, jetzt aber überall kleine Wachstumsspitzen zeigt - mal abwarten, sie soll aber irgendwann wieder aus dem Becken raus... ansonsten hat sich der neue Nano-CO2 Dauertest als wahrer Segen erwiesen: jetzt ist der CO2-Gehalt im Becken besser als vorher eingestellt, was man auch merklich am Wachstum sehen kann.
08.01.2010 - Hier ist ein Bilderupdate des Beckens. Es entwickelt sich inzwischen in die gewünschte Richtung - ich bitte den Gelbstich und die nicht ganz so schönen Scheiben zu entschuldigen. Zum Vergrößern klicken.
25.11.2009 - Im 54er Becken hat sich einiges getan - nach langer Unansehlichkeit des Aquariums: ein kompletter Neustart mit AquaSoil schicker Minilandschaft, neuen Pflanzen - nur die Technik ist die alte geblieben und der Besatz natürlich, von dem es momentan ein paar Jungtiere zu verzeichnen gibt.
Hier schonmal ein Bild vom jetztigen Zustand des Beckens, doch es geht noch nicht in die Richtung, in die es gehen soll... zum Vergrößern wie immer - klicken...

14.12.2008 - Ein neues Bild vom Becken! Leider musste ich heute eine tote Red Bee aus dem Becken fischen, woran das Tier verendet ist, kann ich leider nicht sagen.

03.11.2008 - Heute konnte ich insgesamt über 30 schon größere Mini-Garnelen bei den Bee-Mischlingen zählen. Weiterhin hat ein weiteres Weibchen Jungtiere entlassen und man kann den Größenunterschied zwischen den neuen und den etwas älteren Garnelen deutlich sehen. Hier ist ein Bild von der aktuellen Behausung der Truppe:

25.10.2008 - Gestern hat eine Bee-Dame anscheinend Jungtiere entlassen. Auf jeden Fall konnte ich gestern und heute insgesamt 15 kleine Garnelen zählen. Man kann auch schon die ältere Generation am Größenunterschied erkennen und zusätzlich habe ich auch noch zwei etwas größere entdeckt. Weiterhin trägt eine weiteres rotes Bee-Mädel noch viele Eier.
Nach dem Wasserwechsel schwammen heute massig kleine Garnelen durchs Becken und es waren auch sehr schön gezeichnete dabei!
20.10.2008 - bisher hatte es noch kein Nachwuchs im neuen Becken geschafft durchzukommen, doch heute konnte ich erfreut 10 Beeminis zählen. Ein weiteres Weibchen trägt noch massig Eier. Nun hoffe ich, dass ich diesmal mehrere der Jungtiere durchbringe.

13.09.2008 - erster Nachwuchs im neuen Becken zu verzeichnen

20.07.2008 - Nach ein paar Verlusten in den letzten Wochen wird der restliche Bestand (9 adulte und 3 Jungtiere) in den nächsten Tagen in ein 54l Becken umgesiedelt. Ich hab schon mit der Einrichtung und dem Animpfen begonnen.
04.05.2008 - neue Bilder eingefügt! Auf manchen Bildern gibts sogar Jungtiere zu entdecken!

25.04.2008 - ich habe mehrfach Nachwuchs entdeckt, leider bekomme ich keine guten Fotos hin. Zwischendurch hatte ich Planarien gesichtet, doch da ich etwas mehr auf die Futtermenge und Art des Futters (mehr Grünkost) geachtet habe, ist die Planarienpopulation anscheinend zurückgegangen und ich konnte keine einzige mehr entdecken. Ich habe mich entschlossen meine 3 Snow Whites abzugeben.

19.04.2008 - inzwischen habe ich zeitgleich 6 Nachwuchstiere einer Größe entdecken können. Heute habe ich anscheinend die nächste Generation entdeckt. Bisher läuft alles Problemlos - Wasserwechsel 1-2x pro Woche, Fütterung abwechslungsreich mit Blütenpollengranulat, JBL Novo Prawn, Futterflocken und -tabs sowie Seemandelbaumlaub - aber ich habe noch nicht das Knallerfutter gefunden. Keine weiteren Ausfälle nach den der ersten Wochen. Neue Fotos werde ich die Tage einstellen!

28.03.2008 - erstes Bee-Mischlings-Baby entdeckt

03.03.2008 - 2 schöne schwarze Bees habes anscheinend den Stress des Umsetzens nicht verkraftet, ich hoffe, dass es bei den beiden bleibt... viele von den 14 verbleibenden haben sich heute schon gehäutet... ich habe 1/3 eines Seemandelbaumblattes in das Becken getan - zur Vorsorge...
02.03.2008 - viele Bilder eingebaut!!!

JBL Novo Prawn lassen die Tiere bis jetzt einfach liegen, mal schauen, was denen schmeckt.

Die Wurzel kam rechtzeitig an und wurde nach dem Auskochen eingesetzt.

17.02.2008 - Becken ist soweit mit Pflanzen bestückt, hat aber noch keine wirkliche Struktur. Am Wochenende habe ich leider keine kleine schöne Wurzel finden können - jetzt wird eben getauscht. Die CO2 Anlage hat leider noch keine Nachtabschaltung und der Blasenzähler ist verschollen. Heizer wurde auf 22°C eingestellt und richtung Wochenende sollen dann die Garnelen kommen - hoffentlich!

09.02.2008 - Das Becken steht jetzt trocken an seinem Bestimmungsort und eine blaue Folienrückwand ist schon angebracht. Der Filter fährt jetzt ein bisschen am 160l Becken ein, bekommt morgen ein wenig Filtermulm verpasst. Bodengrund wird höchstwahrscheinlich Sand werden, falls ich mich nicht doch noch umentscheide und einen triftigen Grund für Kies finde.

Planung: Als Bodengrund werde ich entweder Quarzsand oder Kies benutzen, da ich von beidem noch genügend hier rumstehen habe, wird die Entscheidung schwer fallen - ich bevorzuge jedoch generell den Sand. Über die Sonstige Einrichtung bin ich mir noch nicht im Klaren.Pflanzen werden auf alle Fälle einziehen: Peacock-Moos, Glossostigma elatinoides (wenn es sich bis dahin etwas vermehrt hat), evtl. cubanisches Perlkraut und entweder Micranthemum umbrosum oder Micranthenum micranthemoides.
