Erfahrungsberichte
Hier stelle ich euch kleine Erfahrungsberichte mit Produkten oder Firmen vor:
JBL - Tetra - TUNZE - AlgenEX - DuplaMarin
DuplaMarin - Kundenservice
Neulich habe ich mir von unterwegs zwei Packungen BacterM von DuplaMarin zugelegt, da meine Packung leer war. Zuhause angekommen öffnete ich die Packung und musste leider feststellen, dass 3 der 10 Ampullen nicht richtig befüllt waren.
Also habe ich mir die Mailadresse von Dupla auf ihrer Homepage herausgesucht und eine E-Mail mit dem Bild zugeschickt. Dies war am Do. 11.02.2010 und schon am Fr. 12.02.2010 morgens erhiehlt ich eine sehr freundliche Antwort mit der Aufforderung meine Adresse mitzuteilen, um mir Ersatz zukommen zu lassen. Es handele sich hier um einen Befüllungsfehler seitens des Herstellers. Nach einem weiteren netten Mailkontakt waren dann schon am Samstag (13.02.2010) 5 neue Ampullen BacterM in der Post und als kleine Beilage zum Testen gabs eine Ampulle des neuen "Reef Power" (ein mikrofeines Schwebefutter) mit dazu.
Vielen Dank an DupluaMarin für diesen rasend schnellen Service!
JBL - Tetra - TUNZE - AlgenEX - DuplaMarin
DuplaMarin - Kundenservice


Also habe ich mir die Mailadresse von Dupla auf ihrer Homepage herausgesucht und eine E-Mail mit dem Bild zugeschickt. Dies war am Do. 11.02.2010 und schon am Fr. 12.02.2010 morgens erhiehlt ich eine sehr freundliche Antwort mit der Aufforderung meine Adresse mitzuteilen, um mir Ersatz zukommen zu lassen. Es handele sich hier um einen Befüllungsfehler seitens des Herstellers. Nach einem weiteren netten Mailkontakt waren dann schon am Samstag (13.02.2010) 5 neue Ampullen BacterM in der Post und als kleine Beilage zum Testen gabs eine Ampulle des neuen "Reef Power" (ein mikrofeines Schwebefutter) mit dazu.
Vielen Dank an DupluaMarin für diesen rasend schnellen Service!
Tetra Kundenservice

Da auch im Impressum keine E-Mail Adresse zu finden war, an die ich mein Problemschreiben richten konnte, durchforstete ich die Website nach einer weiteren Kontaktmöglichkeit. Fündig wurde ich in der AGB des Technik Service Centers wo ich eine Mailadresse entdeckte (AGB). Also schrieb ich dorthin eine E-Mail und prompt kam am nächsten Werktag eine Antwort:
Gerne erfassen wir für Sie einen kostenlosen Austausch Ihrer Abdeckung. Um den Versand umgehend in die Wege zu leiten, benötigen wir Ihre genauen Daten (Adresse). Bitte teilen Sie uns diese mit.
Schnell war eine Antwort meinerseits raus und darauf kam eine Bestätigung für die "Bestellung" und "Zahlung" von 0€. Innerhalb von ein paar Tagen war auch die neue Abdeckung da und konnte die vorübergehende Notbeleuchtung mittels Schreibtischlampe ablösen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Tetra Service Team für den schnellen und problemfreien Ersatz.
AlgenEX gegen Dinoflagellaten
Ich plagte mich schon seit längerer Zeit mit div. Algenphasen rum, die durch ein Missverhältnis des NO3 und PO4 Haushaltes, eine zu stark schwankende Salinität und vermutlich eine neue "Einfahrphase" ausgelöst wurden. Ich hatte bei einer Säuberungsaktion einen großen Anteil des Riffes umgeschmissen und stundenlang versucht wieder einen vernünftigen und vor allem stabileren Riffaufbau hinzubekommen. Nach ein paar Tagen wucherten die Fadenalgen und irgendwann wurden diese von einem braunen Film überzogen. Dieser ging auch auf eine große Strauchgorgonie über, die diesen massiven Befall nicht überlebt hat, da das Gewebe dadurch mit zuwenig Sauerstoff versorgt werden konnte. Nach und nach waren alle Steine mit mehr oder weniger dicken Schichten des braunen Etwas überzogen:


das befallene Meerwasserbecken Mitte März - vor der Behandlung Nahaufnahme des Bodengrundes - hier wimmelt es von Dinoflagellaten
Nachdem ich etwas von dem Belag unter dem Mikroskop untersucht hatte und Bilder verglichen hatte stand fest: es handelt sich um Dinoflagellaten. Doch diese Bakterien loszuwerden ist nicht ganz so einfach und man muss stark in die Beckenbiologie eingreifen. Nach einger Recherche in div. Foren wurde ich auf das Mittel AlgenEX von Michael Mrutzek (www.meeresaquaristik.de) aufmerksam und ich bestellte 250ml für 25,50€, da es für mich die effektivste Methode schien. Ich begann mit der Dosierung dieses Mittels strikt nach Gebrauchsanweisung. Bereits nach 4 Anwendungen wurden die braunen Beläge sichtlich weniger und heute - nach etwa 4 Wochen Behandlung - kann ich, nach mehrfacher mikroskopischer Kontrolle der am heftigsten befallenen Ecken behaupten, dass ich die Plage (hoffentlich) los bin. Seit heute ist Aktivkohle im Einsatz um Reste des Mittels aus dem Wasser heraus zu filtern.

das Aquarium nach ca. 4 wöchiger Behandlung
In ein paar Tagen treffen ein paar Schnecken bei mir ein, die auch profilaktisch gegen Dinoflagellaten helfen sollen - damit ein erneutes Aufkeimen des Befalls möglichst verhindert wird: Cerithium caeruleum.
Das Mittel AlgenEX könnt ihr u.a. hier erwerben: AlgenEX
Gute Mikroskopaufnahmen von diesen und anderen Plagegeistern sowie Problemlösungen dazu, bietet die FAQ Plagegeister - Algen/Bakterien von Martin Kuhn.
JBL Kundenservice

Ein großes Dankeschön an den JBL Kundenservice! www.jbl.de
Ich wurde ebenfalls von jemandem gefragt: Besteht JBL Solar Reflect aus zwei Teilen? Ich kann nur von den Reflektoren für T5 Röhren in den Leistungen 24 und 80Watt berichten: Die 24er Version besteht aus einem Teil und die 80er aus zweien. Vermutlich kann man aber die 80er auch für zwei 39W Röhren verwenden und sich somit einen sparen, jedoch habe ich dies noch nicht ausprobiert.
Tunze Kundenservice
1. Erfahrungsbericht mit dem Tunze Kundenservice:
Um den 17.01.2008 sind mir die Bügel/Nasen beider Nanostreams im Meerwasser gebrochen, ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Eine Pumpe hing noch mit 2 Nasen im Magnet halter und bei der anderen war der Bügel auf beiden Seiten abgebrochen. Daraufhin habe ich eine E-Mail an Tunze (www.tunze.com) mit Beschreibung des Problems geschrieben und keine 3 Stunden später war eine Rückmail da. Am 24.01.2008 waren 2 Neue Halter in der Post. Das nenn ich mal Service - ich denke bei manch anderen Herstellern wäre dies nicht so schnell und vor allem problemlos gelaufen. Daher sieht man, dass man für den Preis auch Qualität und Service bekommt!
2. Erfahrungsbericht mit dem Tunze Kundenservice:
20.08.2008: Festgestellt, dass die Halter der Nanostreams leider wieder kaputt waren. Mail an Tunze.
21.08.2008: Antwort von Claude mit Zusicherung mir unentgeldlich 2 neue Halter zuzusenden
23.08.2008: Neue Halter in der Post!!!
Das nenne ich mal super Service - und das schon zum 2. Mal. Kenne ich von anderen Firmen in der Geschwindigkeit nicht. Deswegen hat Tunze einen weiteren Stein bei mir im Brett - bei der nächsten Vergrößerung werde ich auf alle Fälle ausschließlich (wenn ich noch zusätzlich welche brauchen sollte) Pumpen von Tunze verwenden!
Tunze Kundenservice

Um den 17.01.2008 sind mir die Bügel/Nasen beider Nanostreams im Meerwasser gebrochen, ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Eine Pumpe hing noch mit 2 Nasen im Magnet halter und bei der anderen war der Bügel auf beiden Seiten abgebrochen. Daraufhin habe ich eine E-Mail an Tunze (www.tunze.com) mit Beschreibung des Problems geschrieben und keine 3 Stunden später war eine Rückmail da. Am 24.01.2008 waren 2 Neue Halter in der Post. Das nenn ich mal Service - ich denke bei manch anderen Herstellern wäre dies nicht so schnell und vor allem problemlos gelaufen. Daher sieht man, dass man für den Preis auch Qualität und Service bekommt!
2. Erfahrungsbericht mit dem Tunze Kundenservice:
20.08.2008: Festgestellt, dass die Halter der Nanostreams leider wieder kaputt waren. Mail an Tunze.
21.08.2008: Antwort von Claude mit Zusicherung mir unentgeldlich 2 neue Halter zuzusenden
23.08.2008: Neue Halter in der Post!!!
Das nenne ich mal super Service - und das schon zum 2. Mal. Kenne ich von anderen Firmen in der Geschwindigkeit nicht. Deswegen hat Tunze einen weiteren Stein bei mir im Brett - bei der nächsten Vergrößerung werde ich auf alle Fälle ausschließlich (wenn ich noch zusätzlich welche brauchen sollte) Pumpen von Tunze verwenden!